Menü Schließen

Willkommen beim JCW

News


Der JCW auf der Sportlerehrung 2025

Quelle: GNZ | Frank Schäfer

Jahreshauptversammlung und Helferparty: Judo-Club Wächtersbach blickt zurück und nach vorn

Am vergangenen Wochenende lud der Judo-Club Wächtersbach zur Jahreshauptversammlung ein, die in rund einer Stunde die wichtigsten Themen des Vereinsjahres 2024 zusammenfasste. Vorsitzender Ingmar Schneider gab einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr und würdigte die Erfolge sowie das Engagement der Mitglieder. Der bedeutendste Punkt der Versammlung war die beschlossene Satzungsänderung, die den Verein zukunftssicher aufstellt.

Im Anschluss bedankte sich der JCW mit einer Helferparty bei all denen, die durch ihren Einsatz und ihre Unterstützung das Vereinsleben aktiv mitgestaltet haben. Bei gutem Essen und Getränken klang der Abend in geselliger Runde aus – ein Zeichen des starken Gemeinschaftsgefühls im Club.

Mit frischer Motivation und geschlossener Teamstärke geht der Judo-Club Wächtersbach ins neue Jahr und freut sich auf die kommenden Herausforderungen, die er mit voller Energie meistern wird.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Weihnachtsfeier beim Judo-Club Wächtersbach: Ein Fest für die ganze Familie

Am vergangenen Wochenende lud der Judo-Club Wächtersbach seine Mitglieder zur traditionellen Weihnachtsfeier ein – und die Resonanz war überwältigend. Rund 70 Mitglieder, darunter zahlreiche Kinder, Eltern und Freunde des Vereins, kamen in der festlich geschmückten Trainingshalle zusammen, um gemeinsam einen besonderen Nachmittag zu verbringen.

Ein Highlight der Feier war das kleine Kinder-Weihnachtsturnier, bei dem 16 Nachwuchskämpfer aus verschiedenen Trainingsgruppen ihr Können unter Beweis stellten. Das Turnier bot nicht nur eine Plattform für die jungen Judoka, um erste Wettkampferfahrungen zu sammeln, sondern auch die Gelegenheit, über die eigene Trainingsgruppe hinaus neue Freundschaften zu knüpfen. Die stolzen Eltern konnten das Geschehen vom Mattenrand aus verfolgen und fieberten mit ihren Kindern mit.

Nach den spannenden Kämpfen präsentierten erfahrene Kämpfer des Vereins eine kurze Vorführung fortgeschrittener Techniken. Die Zuschauer, besonders die jungen Judoka, verfolgten die Demonstration mit großen Augen und Applaus.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen sowie herzhaften Würstchen mit Salat konnten sich die Gäste stärken und in gemütlicher Runde austauschen. Die familiäre Atmosphäre und das entspannte Beisammensein machten die Weihnachtsfeier zu einem besonderen Erlebnis, das den Gemeinschaftssinn im Verein weiter stärkt.

Ein großer Dank gilt den zahlreichen Helfern, die mit ihrem Engagement und ihrer Unterstützung zum Gelingen der Feier beigetragen haben. Besonders hervorgehoben werden müssen die Organisatoren Daniel Dubs und Tino Vogel, die mit viel Einsatz und Kreativität ein gelungenes Fest auf die Beine stellten.

Dojo statt Plenarsaal – Landtagsabgeordneter Appel trainiert mit dem Judo-Club Wächtersbach

Der hiesige Landtagsabgeordnete Patrick Appel besuchte kürzlich den Judo-Club Wächtersbach und nahm am gemeinsamen Training teil: „Ich bin schon lange begeistert vom sportlichen und gemeinschaftlichen Engagement des Judo-Clubs Wächtersbach. Aus diesem Grund habe ich den Verein als meinen Gast zum ‚Abend des Sports‘ in den Hessischen Landtag eingeladen. Damals hatte ich versprochen, einen Gegenbesuch im Dojo zu machen – und nicht nur auf klassischem Wege über die Vereinsarbeit und den Vereinssport zu sprechen, sondern auch selbst an einem Training teilzunehmen. Dieses Versprechen habe ich heute sehr gerne eingelöst“, sagte Appel bei seinem Besuch.

Neben der Teilnahme am Training ging es auch um aktuelle Themen der Vereinsarbeit und den Austausch mit Pressewart Daniel Dubs sowie dem Jugendwart Tino Vogel. Dabei standen unter anderem die Vereinsstrukturen, die Nachwuchsförderung und die vielfältigen Herausforderungen des Vereinslebens im Mittelpunkt.

„Judo ist mehr als körperliche Stärke, sondern auch zu einem nicht unwesentlichen Teil mentale Widerstandskraft. Mit dem gemeinsamen Training haben wir Patrick Appel die Werte und Techniken des Judosports auf besondere Weise näherbringen können. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir zum ‚Abend des Sports‘ im Hessischen Landtag eingeladen wurden. Dass er nun sein Versprechen gehalten hat und tatsächlich mit uns auf die Matte gegangen ist, hat uns alle sehr gefreut. Politiker reden oft über Dinge, aber nur selten sind sie vor Ort und bereit, selbst aktiv auszuprobieren. Es ist schön zu sehen, dass ihm der direkte Austausch mit den Vereinen und die persönlichen Eindrücke vor Ort so wichtig sind und er auch zu solchen Selbstversuchen bereit ist“, erklärte Daniel Dubs, Pressewart des Vereins.

Appel zeigte sich beeindruckt vom Engagement des Vereins und bekräftigte, wie wichtig Sportvereine für die Gemeinschaft sind: „Gerade Kampfsportarten sind wichtige Elemente der Selbstverteidigung und der Selbstbehauptung, was sowohl für die sportliche als auch für die persönliche Entwicklung, gerade junger Menschen, wichtig ist. Es war mir eine besondere Herzensangelegenheit und sehr wichtig, mein Versprechen zu halten und nicht nur über aktuelle Vereinsarbeit und das Sportwesen zu sprechen, sondern selbst aktiv am Training teilzunehmen, um einen direkten Einblick in die Welt des Kampfsports, der Selbstbehauptung und der Selbstverteidigung zu erhalten. Es hat mich sehr beeindruckt, im Selbstversuch mitzuerleben, mit wie viel Disziplin und Willensstärke Judoka ihren Sport betreiben. Eine spannende Erfahrung, die ich gerne jederzeit wieder mache.“