Ronneburg, Juni 2025 – Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: 53 junge Judokas aus fünf Vereinen der Region – Gedern, Nidda, Großkrotzenburg, Huttengrund und Wächtersbach – machten sich gemeinsam auf den Weg zur Ronneburg, um dort ein intensives Trainingswochenende zu verbringen. Vom Judo-Club Wächtersbach (JCW) nahmen sechs Kinder sowie zwei Betreuer teil.
Startschuss am Freitagnachmittag
Die Anreise erfolgte am Freitag um 14 Uhr. Direkt nach dem Eintreffen hieß es: Ärmel hochkrempeln! Die große Turnhalle wurde gemeinsam vorbereitet und mit Matten ausgelegt – ein Kraftakt, der Teamgeist und Koordination erforderte. Danach konnten die Zimmer bezogen werden und das gemeinsame Abendessen bildete den Auftakt in ein erlebnisreiches Wochenende. Doch damit war der erste Tag noch nicht vorbei: Eine erste Trainingseinheit am Abend sorgte dafür, dass sich alle Kinder und Betreuer „angekommen“ fühlten – sportlich wie organisatorisch.
Disziplin und Judo pur am Samstag
Der Samstag begann früh: Noch vor dem Frühstück ging es zum Frühsport auf den Turnplatz. Eine Stunde lang wurde gelaufen, gedehnt und gekräftigt – ein gelungener Start in einen sportlich intensiven Tag. Anschließend folgte das Herzstück des Wochenendes: Judo-Training von morgens bis zum frühen Abend. Technik, Fallübungen, Randori – alles war dabei. In kleinen Gruppen und unter Anleitung der betreuenden Trainerinnen und Trainer wurde konzentriert und mit viel Freude trainiert. Abgerundet wurde der Tag mit einer Phase des selbstständigen Lernens und der Reflexion – ein wichtiger Aspekt, der auch über den Sport hinaus prägt.
Letzter Tag mit Power bis zum Schluss
Auch am Sonntag gab es kein Ausschlafen: Eine kurze morgendliche Sporteinheit brachte alle noch einmal in Bewegung, bevor es zum Frühstück ging. Danach hieß es: Koffer packen, Zimmer aufräumen und zur letzten Trainingseinheit antreten. Trotz spürbarer Müdigkeit zeigten die Kinder noch einmal große Motivation und Durchhaltevermögen. Beim abschließenden Mittagessen waren sich alle einig: Es war anstrengend, aber auch großartig. Nach dem Abbau der Matten wurden die jungen Sportlerinnen und Sportler von ihren Eltern abgeholt – zufrieden, erschöpft und um viele Erfahrungen reicher.
Ein starkes Gemeinschaftsprojekt
Der Ausflug wurde gemeinschaftlich von den fünf beteiligten Vereinen organisiert und durchgeführt. Diese Kooperation ermöglichte nicht nur ein abwechslungsreiches und professionelles Trainingsprogramm, sondern förderte auch den Austausch unter den Kindern und Betreuern über Vereinsgrenzen hinweg. Der JCW bedankt sich herzlich bei allen Organisatoren und Betreuenden für die gelungene Zusammenarbeit und bei den Kindern für ihren tollen Einsatz.
Das Wochenende auf der Ronneburg wird allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben – als sportliches Highlight und als Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art.














