Menü Schließen

News

Erfolgreiche Kyu-Prüfung

Große Aufregung in der JCW Anfängergruppe an diesem Freitag, war es endlich soweit die erste Prüfung abzulegen. Unter den strengen Augen des Prüfers Tino Vogel stellten sich 9 Judoka der Herausforderung. Die Eltern der neuen JCW Nachwuchs-Kids durften ihre Nervosität im Vereinsraum bei Kaffee und Kuchen etwas besänftigen, während sie das Geschehen verfolgten.

Neben Fallübungen wurden Würfe und Festhaltegriffe abgefragt, das Randori (Trainingskampf) bildete den Abschluss.

Alle Kinder bestanden ihre Prüfung und dürfen fortan den weiß-gelben Gürtel tragen. Nicht nur die Kinder auch die Trainer Tamara Möller, Karina Schuck und Daniel Dubs waren am Ende der Prüfung stolz auf die gezeigten Leistungen. Den Erfolg feierten die Kinder, Trainer und Eltern mit Kuchen im Gemeinschaftsraum.

Jetzt gilt es sich in die neuen Gruppen einzufügen und schon bald erste Erfahrungen im Wettkampf zu sammeln.

Trainingspause in den Weihnachtsferien

Die Trainersitzung hat letzte Woche entschieden, dass aufgrund der mangelnden Teilnahme in den vergangenen Jahren in den gesamten Weihnachtsferien kein Training stattfindet.

Trainingsfreie Zeit: 23.12 bis 11.01.2019

Start in allen Gruppen: 13.01.2020

Zum Start bitte in Eure jeweiligen „WhatsApp-Trainingsgruppen“ schauen.

Weihnachtsgrüße und Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020

Purzel-Judo beim JC-Wächtersbach

Der JCW bietet interessierten Kindern und Jugendlichen ab dem 15. Januar 2020 eine neue Judogruppe an. In spielerischer Form erlernen die Kids Grundtechniken und Verhaltensregeln des Judos Sportes. Die Purzelk-Gruppe wird wie immer mit lizenzierten Trainern und deren Assistenten geleitet. Das Angebot richtet sich an Kindern ab dem vollendeten „dritten“ Lebensjahr.

Die Trainingszeiten sind Mittwochs von 17 bis 18 Uhr im Budozentrum des JCW in der Turmstraße 1, 63607 Wächtersbach. Sollten die Kids nach ein zwei Schnupper-Trainingseinheiten Lust haben weiter den Judo Sport zu betreiben, werden die Judowilligen Freitags in den Verein integriert. Teilnahme an den ersten Schnuppertrainings ist kostenlos. Alles weitere wird dann über die Trainer geregelt.

4 Bezirksmeister für den JCW

Mit 9 Startern war der Judo Club Wächtersbach in Nidda am Wochenende zu Gast. 22 Vereine mit insgesamt 108 Teilnehmern gingen in den Altersklassen U11 und U13 auf die Matte.

Für den JCW erkämpften Leo Sabinarz und Miriam Mehnert in der U13 den ersten Platz. Beide überzeugten und konnten ihre Kämpfe vorzeitig gewinnen. Dimitri Nachtigal, ebenfalls in der U13, konnte mit einem Sieg und drei Niederlagen die Bronze-Medaille gewinnen. Die drei Niederlagen kann man auf die Unerfahrenheit zurückführen, so die Betreuerin Lisa Hubbard im Gespräch, Dimitri kontrollierte das Kampfgeschehen, jedoch durch kleine individuelle Unachtsamkeiten musste er sich geschlagen geben. Julien Hauswirth erkämpfte sich mit einem Sieg und zwei Niederlagen einen dritten Platz.

In der U11 waren Santiago Krug und Jascha Helm die Bezirksmeister in ihren Gewichtsklassen. Während Jascha mit drei Siegen sich den ersten Platz sicherte, musste Santiago eine knappe Niederlage mit einem halben Punkt hinnehmen, aber durch seine beiden vorhergehenden Siege mit vollem Punkt reichte es auch für ihn zum ersten Platz. Quentin Dierl und Vincent Dierl zeigten ebenfalls ihre Kämpferischen Qualitäten. Beide gewannen einen Kampf und mussten sich zweimal geschlagen geben. Tarja Hubbard hatte den längsten Kampf des Tages. In der regulären Kampfzeit von zwei Minuten hatte weder Tarja noch ihre Gegnerin einen Vorteil errungen, was für die Ausgeglichenheit der beiden Kontrahentinnen spricht. In diesem Fall wird solange weitergekämpft, bis einer von beiden eine Wertung erlangt. Nach anstrengenden sieben Minuten verlor Tarja leider diesen Kampf. Mit einem Sieg und einer weiteren Niederlage schaffte es Tarja auf das Podest zukommen, um ihre Bronze-Medaille in Empfang zu nehmen.

Lisa Hubbard war begeistert von allen JCW Startern. Jeder Einzelne zeigte vollen Einsatz und kein Einziger machte es seinem Gegner leicht, so das abschließende „Statement“.