Dojo statt Plenarsaal – Landtagsabgeordneter Appel trainiert mit dem Judo-Club Wächtersbach
Der hiesige Landtagsabgeordnete Patrick Appel besuchte kürzlich den Judo-Club Wächtersbach und nahm am gemeinsamen Training teil: „Ich bin schon lange begeistert vom sportlichen und gemeinschaftlichen Engagement des Judo-Clubs Wächtersbach. Aus diesem Grund habe ich den Verein als meinen Gast zum ‚Abend des Sports‘ in den Hessischen Landtag eingeladen. Damals hatte ich versprochen, einen Gegenbesuch im Dojo zu machen – und nicht nur auf klassischem Wege über die Vereinsarbeit und den Vereinssport zu sprechen, sondern auch selbst an einem Training teilzunehmen. Dieses Versprechen habe ich heute sehr gerne eingelöst“, sagte Appel bei seinem Besuch.
Neben der Teilnahme am Training ging es auch um aktuelle Themen der Vereinsarbeit und den Austausch mit Pressewart Daniel Dubs sowie dem Jugendwart Tino Vogel. Dabei standen unter anderem die Vereinsstrukturen, die Nachwuchsförderung und die vielfältigen Herausforderungen des Vereinslebens im Mittelpunkt.
„Judo ist mehr als körperliche Stärke, sondern auch zu einem nicht unwesentlichen Teil mentale Widerstandskraft. Mit dem gemeinsamen Training haben wir Patrick Appel die Werte und Techniken des Judosports auf besondere Weise näherbringen können. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir zum ‚Abend des Sports‘ im Hessischen Landtag eingeladen wurden. Dass er nun sein Versprechen gehalten hat und tatsächlich mit uns auf die Matte gegangen ist, hat uns alle sehr gefreut. Politiker reden oft über Dinge, aber nur selten sind sie vor Ort und bereit, selbst aktiv auszuprobieren. Es ist schön zu sehen, dass ihm der direkte Austausch mit den Vereinen und die persönlichen Eindrücke vor Ort so wichtig sind und er auch zu solchen Selbstversuchen bereit ist“, erklärte Daniel Dubs, Pressewart des Vereins.
Appel zeigte sich beeindruckt vom Engagement des Vereins und bekräftigte, wie wichtig Sportvereine für die Gemeinschaft sind: „Gerade Kampfsportarten sind wichtige Elemente der Selbstverteidigung und der Selbstbehauptung, was sowohl für die sportliche als auch für die persönliche Entwicklung, gerade junger Menschen, wichtig ist. Es war mir eine besondere Herzensangelegenheit und sehr wichtig, mein Versprechen zu halten und nicht nur über aktuelle Vereinsarbeit und das Sportwesen zu sprechen, sondern selbst aktiv am Training teilzunehmen, um einen direkten Einblick in die Welt des Kampfsports, der Selbstbehauptung und der Selbstverteidigung zu erhalten. Es hat mich sehr beeindruckt, im Selbstversuch mitzuerleben, mit wie viel Disziplin und Willensstärke Judoka ihren Sport betreiben. Eine spannende Erfahrung, die ich gerne jederzeit wieder mache.“

Abenteuer im Kletterwald Steinau – Mut, Spaß und eine Nacht im Dojo
Am 07. September 2024 war es endlich soweit: Unser Ausflug in den Kletterwald Steinau stand an! Mit insgesamt 14 abenteuerlustigen Kindern und Jugendlichen machten wir uns auf den Weg, um einen Tag voller Herausforderungen, Spaß und neuen Erfahrungen zu erleben. Und das Klettern hielt, was es versprach: In den luftigen Höhen konnten die Teilnehmenden nicht nur ihren Mut unter Beweis stellen, sondern auch ihre eigenen Grenzen überwinden.
Besonders beeindruckend war es zu sehen, wie einige Kinder ihre Höhenangst mit Bravour gemeistert haben – ganz im Sinne des Judowertes Mut. Das Betreuerteam war begeistert von der Entschlossenheit und dem Zusammenhalt der Gruppe. Ob hoch oben in den Bäumen oder am Boden, die Kinder unterstützten sich gegenseitig und wuchsen über sich hinaus.
Nach dem Kletterabenteuer ging es zurück ins Dojo, wo wir den Tag bei einem gemütlichen Grillabend ausklingen ließen. Doch damit nicht genug: Eine spannende Nachtwanderung durch die dunklen Wälder sorgte für zusätzlichen Nervenkitzel, bevor sechs der Teilnehmenden mutig genug waren, die Nacht im Dojo zu verbringen.
Am nächsten Morgen wurden die Kinder abgeholt, und das Feedback der Eltern war durchweg positiv. Viele waren begeistert, wie ihre Kinder gestärkt und mit neuem Selbstvertrauen zurückkamen.
Ein rundum gelungener Tag, der ohne die Unterstützung des Sportkreis Main-Kinzig e.V. nicht möglich gewesen wäre. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer!
























Erfolgreiche Kyu-Prüfung am 02.07.2024

Am 2. Juli 2024 fand in unserem Dojo eine erfolgreiche Kyu-Prüfung statt, bei der sechs talentierte junge Judoka den Gelbgurt erreichten. Die Prüflinge, die sich über ihre neuen Gürtel freuen durften, sind:
- Liam Baier
- Daniel Ostertag
- Xavier Kreuder
- Erik Peppler
- Sophia Koch
- Alexander Babrov
Während der Prüfung zeigten die Kinder ihr Können in verschiedenen Techniken. Im Bereich der Würfe führten sie O-goshi, Ippon-seoi-nage und Ko-soto-gari vor. Zusätzlich zu den Würfen präsentierten die Kinder ihre Fähigkeiten in den Bodentechniken. Hierbei führten sie einen Haltegriffkreis vor, bei dem sie durch Befreiungsversuche die Haltegriffe wechselten. Die Trainer hatten die Würfe und Techniken sorgfältig ausgewählt, um die Fähigkeiten der Kinder optimal zu fördern und eine umfassende Prüfung ihres Könnens zu gewährleisten. Die Trainer waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und lobten den Einsatz und die Disziplin der Prüflinge. Die erfolgreiche Kyu-Prüfung ist ein wichtiger Meilenstein in der Judo-Karriere der jungen Sportler und zeigt ihren Fortschritt und ihr Engagement. Wir gratulieren allen Prüflingen herzlich zu ihrem neuen Gelbgurt und freuen uns auf ihre weitere Entwicklung im Judo.
Der Judo-Club Wächtersbach beim Abend des Sports 2024
Der Judo-Club Wächtersbach nahm am 18. Juni 2024 in Wiesbaden am Abend des Sports im hessischen Landtag teil. Eingeladen von dem Abgeordneten Patrick Appel, nutzte unser Vereinsvertreter Daniel Dubs die Gelegenheit, sich mit anderen Sportvereinen und Politikern auszutauschen und wertvolle neue Kontakte zu knüpfen.
Während der Veranstaltung wurde die wichtige Rolle des Vereinssports in der Gesellschaft betont. Vereinssport trägt wesentlich zur Förderung sozialer Kompetenzen, zur Stärkung des Selbstbewusstseins und zur Vermittlung zentraler gesellschaftlicher Werte bei.
Der Judo-Club Wächtersbach dankt Patrick Appel herzlich für die Einladung. Der Abend war geprägt von spannenden Gesprächen und einem inspirierenden Austausch, der die Bedeutung und den Wert des Sports in der Gesellschaft unterstrich.



JC Wächtersbach beim Weinstraßen Pokal in Bad Dürkheim
Am heutigen Samstag traten für den JC Wächtersbach beim Weinstraßen Pokal in Bad Dürkheim in der Altersklasse U18 Miriam Mehnert und Noel Druschel an. Bei den Erwachsenen gingen Ida Grünwald und Danny Mähler auf die Matte.
Miriam Mehnert sicherte sich in der Klasse bis 60 kg mit zwei Siegen und zwei Niederlagen den dritten Platz. Weder Miriam noch ihr Trainer waren jedoch mit diesem Ergebnis zufrieden. Trotz einer Führung durch Waza-ari verlor Miriam aufgrund einer Unachtsamkeit den Sieg. Noel Druschel kämpfte in der Klasse bis 81 kg und erreichte nach zwei Siegen und einer Niederlage den Kampf um Platz 3. Noel verlor diesen Kampf nach einer umstrittenen Kampfrichterentscheidung durch einen Würgegriff und belegte somit den fünften Platz.
Danny Mähler kämpfte in der Klasse bis 66 kg und erreichte ebenfalls mit zwei Siegen und zwei Niederlagen den fünften Platz. Ida Grünwald sicherte sich in der Klasse der Frauen bis 70 kg den zweiten Platz.
