Menü Schließen

News

JCW Judo Schnupperkurs startet am 09.11.2018

Am Freitag 09.11.2018 startet der nächste JCW Schnupperkurs um 17:00 Uhr bei unseren Trainern Michelle Dubs uns Patrick Zeder.
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Jogginghose, T-Shirt und los geht 🙂

Zwei Tage voller spannender Kämpfe in Bürstadt

Den Auftakt am sehr gut besuchten Katana Turnier in Bürstadt machten die Wettkämpfer der Altersklasse U11 in der insgesamt 122 Teilnehmer anwesend waren.

Für den JC Wächtersbach gingen Marlon Peetz, Leo Sabinarz, Ivan Morlang und Julian Fischer an den Start. Das Coaching am Samstag teilten sich Tino Vogel und Luca Peetz, der wegen einer Verletzung nicht selbst am Wettkampf aktiv werden konnte aber trotzdem dabei sein wollte wenn auch nur am Mattenrand.

Die Jugendtrainer des JC Wächtersbach Lars Kauer und Tino Vogel sehen die Entwicklung der U18 Wettkämpfer positive entgegen, wie sonst ist zu erklären das Starter dieser Altersklasse sich freiwillig melden um die Jüngeren zu betreuen. Hier wächst eine tolle Gruppe mit einem Gemeinschaftsgefühl heran so Lars Kauer im O-Ton. Auch die Bereitschaft sich in die Reihen der Erwachsenen zu begeben lässt ein positives Licht auf die kommende Oberliga Saison der Männer vom JC Wächtersbach scheinen.


Die Oberliga – Mannschaft trainiert regelmäßig gemeinsam mit dem JCW Nachwuchs was ein wahres „ wir“ Gefühl entstehen lassen hat. So Lars Kauer im Gespräch.
Für Julian Fischer und Marlon Peetz waren die Kämpfe des Tages nicht mit Glück versehen. Beide verletzten sich und konnten nicht mehr am Turnier teilnehmen. Ivan Morlang und Leo Sabinarz setzten sich gegen alle Gegner durch und holten sich jeweils Gold in Ihren Gewichtsklassen. 


In der U15 und U18 waren am Nachmittag 100 Judoka auf Medaillenjagd. In der U15 starteten Diana Rutz und Ivan Vaganov, beide konnten nur einen Sieg für sich verbuchen. Nach der zweiten Niederlage war dieses Turnier allerdings für beide zu Ende.


Daniel Dubs, Danny Mähler, Joel Vogel, Sergje Morlang und Karina Schuck waren in der Altersklasse U18 die letzten des ersten Kampftages. Karina verlor ihre beiden Kämpfe unglücklich im Bodenkampf wurde so dritte.  Daniel Dubs und Danny Mähler kamen ebenfalls trotz starker Kämpfe nicht über einen dritten Platz hinaus. 

Joel Vogel wurde im Kampf um Gold in Führung liegend disqualifiziert, was Schlussendlich Silber bedeutete. Sergje Morlang erreichte einen ersten Platz.


Das Katana-Turnier wurde am Sonntag nur für eine kleine Delegation von JCW Athleten zur Show Bühne. Es standen die Kämpfe der U13 und U 21 an sowie der Männer und Frauen. Lukas Mack der in der Klasse der Männer bis 90 kg antrat sicherte sich mit 2 Siegen und einer Niederlage den 2. Platz.

Des Weiteren Betreute er unsere beiden Starterinnen der Altersklasse U13, Fabienne Krumboldt und Martha Staab. Für beide war dieses Turnier auch gleichzeitig der erste Wettkampf überhaupt. Fabienne hatte nur eine Gegnerin gegen die sie gut mithalten konnte aber dann aufgrund kleiner Fehler aufgrund ihrer Unerfahrenheit doch ins Hintertreffen kam und den Sieg hergeben musste. So erhielt sie die Silber-Medaille.

Martha Staab erzielte mit der Gold -Medaille einen hervorragenden Start in ihrer Wettkampfpremiere.
Noah Vogel der in der U21 den JCW vertrat kam mit zwei Freilosen gleich zwei Runden weiter. Leider zeigte sich hier das damit der Auftakt für Noah nicht gut lief. Zweimal in Folge musste sich Noah geschlagen geben. Damit schied er aus dem Turnier mit dem 5 Platz aus.

Ich habe tolle Kämpfe unserer Athleten gesehen aber alle müssen noch eine „Schippe“ drauf legen. So Trainer Tino Vogel am Abend des ersten Wettkampftages. Es gilt jetzt die Video‘s auszuwerten um individuelle  Schwachstellen zu analysieren.

JCW Internes zweites Trainertreffen 2018

Am gestrigen Donnerstag trafen sich wieder einmal viele der Trainer des JCW um Info auszutauschen und gemeinsam neue Strukturen zu entwickeln.

Insgesamt nahmen 17 Trainer, Assistenztrainer und Helfer an dem Meeting teil.

Es wurden gemeinsam die aktuellen Strukturen besprochen und versucht Lösungsansätze zur Veränderung von übergreifenden Problemen zu erarbeiten.
Alle Anwesenden waren auch nach der Veranstaltung positiv angetan, von den doch sehr konstruktiven und zielorientierten Diskussionen.

Das nächste Treffen wurde für Montag den 14.01.2019 19:30 Uhr angesetzt.
Thema dann: Gemeinsame Erörterung der aktuellen Wettkampfregeln 
Referent: Der JCW Kampfrichter Daniel Dubs

Rado nach schwerer Verletzung wieder Erfolgreich

Es war still geworden um den Wächtersbacher Ju-Jutsuka. Wurde Rado Mollenhauer doch im Sommer 2017 noch Deutscher Meister und stand in der unmittelbaren Vorbereitung auf die alle vier Jahre stattfindenden World Games. Ein Trainingskampf beendete schlagartig die Pläne des 31-Jährigen. Eine schwere Knieverletzung forderte eine Operation und eine lang andauernde Reha.

Doch Mollenhauer ließ sich nicht unterkriegen und arbeitete sich Stück für Stück wieder zurück auf die Matte. Physiotherapeutin Johanna Langer begleitete ihn in dieser Trainingsphase und wurde gemeinsam neben den Trainern zur wichtigen Ansprechpartnerin, wenn es den nächsten Schritt zu planen galt.

An diesem ersten Oktoberwochenende kam es nun zur Generalprobe. Die internationale German Open in Gelsenkirchen hatte Mollenhauer bereits mehrfach gewonnen. In diesem Jahr stellte sie an ihn und seine Betreuer andere Aufgaben. Wie wird sich Rado nach dieser langen Zwangspause positionieren, wird die Verletzung und das Implantat ein Hemmnis darstellen?

Rado beantwortete diese Fragen nach drei harten Kämpfen mit der Bronzemedaille und ließ keine Zweifel offen. „Erstaunlicher Weise konnte sich Rado im Judobereich sogar zum Vorjahr verbessern! Im Schlagbereich fehlten jedoch oft einige Zentimeter im Distanzverhalten. Das Schlagen war immer Rados Stärke und ich bin mir sicher, dass wir diese Defizite durch kleinere Trainingsumstellungen schnell in den Griff bekommen.“ So die Trainer Müller, Kauer und Wolf.

Ende November steht die Weltmeisterschaft im schwedischen Malmö an und die Chancen stehen gut, dass wieder ein Wächtersbacher Athlet die Deutschen Farben vertritt.

Arbeitseinsatz im Dojo am 06.10.2018

Am gestrigen Samstag 06.10.2018 rief der JCW zu einem Arbeitseinsatz.

Leider konnten nur 7 Helfer an diesem Tag. Dennoch wurde im Aussenbereich die Hecken geschnitten, den Rasen gemäht und Reparaturarbeiten an der Aussentreppe durchgeführt.
Der JCW bedankt sich bei den fleißigen Händen 🙂