Menü Schließen

News

Erfolgreiche Bezirkseinzelmeisterschaft

Mit 3xGold und 3xBronze zurück von der BEM in Mühlheim. 170 Starter waren zugegen. Der JCW mit 6 Judoka dabei.

In der U11 starte Jonah Gaitzsch als erster ins Turnier, mit zwei Niederlagen und einem Sieg sicherte sich Jonah den dritten Platz.

In der Altersklasse U15 eröffnete Miriam Mehnert die Kämpfe und ließ Ihre beiden Gegnerinnen vom BC Mühlheim gleich wissen, wer hier Gold will und gewann ihre Kämpfe vorzeitig mit Ippon.

Für die U15 ging es direkt erfolgreich mit Marlon Peetz weiter, seinen Auftaktkampf gewann er mit Ippon, ebenso die folgenden beiden Kämpfe und sicherte sich damit die Goldmedaille.

Julien Hauswirth war hoch motiviert durch die sehr guten Kämpfe seiner Sportkameraden und starte auch mit „Vollgas“ in seine Kämpfe; erinnert sich sein Trainer Tino Vogel. Sein Gegner war ebenso „heiß“ auf einen Sieg, so dass es ein extrem hohes Tempo an gegenseitigen Wurfversuchen gab. Durch eine Unachtsamkeit musste sich Julien, der schon mit einem waza-ari (halber Punkt) führte, geschlagen geben. Im darauffolgenden Kampf war Julien Kontrollierter in den Ansätzen, aber die Nervosität wollte nicht von ihm weichen und auch hier war ein Individueller Fehler die Ursache seiner zweiten Niederlage. Im Letzten seiner drei Kämpfe gelang es Julien das Geschehen auf der Matte zu kontrollieren was auch belohnt wurde, schon in der ersten Minute konnte er seinen Gegner perfekt, mit einem Hüftwurf, auf den Rücken werfen. Damit war der dritte Platz gesichert.

Für die U18 waren Noel Druschel und Carl Stallmann aufgelaufen. Für Carl der erste Wettkampf überhaupt und für Noel ein Wettkampf von vielen. Das Alter und das Gewicht sind ihre Gemeinsamkeiten erzählte Trainer T. Vogel ansonsten von Grund auf verschieden, bedauerlich wenn 2 Sportkameraden, die jede Woche zusammen trainieren dann auf einem Turnier sich gegenüberstehen.

Noel äußerst kampferfahren, gewann die ersten beide absolut souverän mit Ippon in weniger als 10 Sekunden, der dritte und letzte Kampf dauerte nahezu 30 Sekunden, ehe Noel auch diesen Kampf für sich entschied und damit die dritte Goldmedaille für den JC Wächtersbach eroberte.

Carl konnte keinen seiner Kämpfe gewinnen aber Erfahrung sammeln. Trainer Tino Vogel betonte im Gespräch das Carl erstmal einen Wettkampf erleben musste, um besser zu verstehen, was er im Training lernt. Wir sind davon überzeugt das Carl beim nächsten Turnier den ein oder anderen Kampf für sich entscheidet.

JCW-Stammtisch

Hallo alle zusammen,
zur Wiederbelebung der Kommunikation innerhalb des Vereins möchten wir einen JCW-Stammtisch einführen.

Ziel ist es einmal im Monat gemeinsam zu diskutieren, zu plaudern ….. einfach Spaß haben.
Hierzu möchten wir Euch „alle“ für den ersten Stammtisch am 24.11.2022 ab 20:00 Uhr einladen.

Kommt und lasst uns gemeinsam über die vergangenen Monate sprechen. Und was noch viel wichtiger ist: Lasst uns gemeinsam die nächsten Monate ins Visier nehmen.
Natürlich findet normales Training statt. Die Judoka sollen, dürfen, … im Anschluss dazustoßen.

Wir freuen uns Euch alle bei uns im Vereinsheim ab 20:00 Uhr zu treffen.
Ich (Lars) werde hier einmal allgemein über die Judo-Zeit / JCW-Zeit während Corona berichten.

Ohne Spaß
Es sind alle gemeint.
JCW´ler, Eltern, Bekannte und Freunde des JCW
ALLE

12 Starter – 12 Pokale

Am vergangenen Samstag, den 05.11.2022 fand in Taunusstein der Little Lions Pokal des Vereins TV 1873 Wehen mit knapp 220 Startern aus der Umgebung statt. Der Judoclub Wächtersbach reiste mit 12 Judoka an, die sich in drei verschiedenen Altersklassen gegen andere Judoka in gewichtsnahen Gruppen bewiesen.

Als jüngste Kämpfer des JC Wächtersbach, starteten Beatrice Brückmann, Julian Sans, Len Gabry, Lionel Stichnoth, Liam Rieger und Lukas Weide in der Altersklasse der unter Neunjährigen. Für jedes der fünf Kinder war dies der erste Wettkampf; und das nach durchschnittlich erst einem Jahr Trainingserfahrung. Beatrice Brückmann bewies, dass sie im Training schon einiges gelernt hatte. Schnell schaffte sie es, sich ihren Gegnerinnen zu beweisen und erkämpfte sich dadurch einen zweiten Platz. Auch Julian Sans demonstrierte sein Können und setzte sich gut gegen seine Gegner durch. Auch er erkämpfte sich einen zweiten Platz. Len Gabrys erkämpfte sich einen dritten Platz und meldete sich auch gleich für das nächste Turnier an. Lionel Stichnoth setzte sich gut gegen seine Gegner durch. Mit seiner Lieblingstechnik gewann er einige Punkte und holte sich so einen zweiten Platz. Einen ersten Platz, holte sich Liam Rieger. Mit seiner Spezialtechnik schaffte er es, seine Gegner zu besiegen und sich somit die Punkte für den Sieg zu sichern. Auch Lukas Weide zeigte sein Können und besiegte seine Gegner mühelos mit seiner Spezialtechnik. Damit erkämpfte auch er sich einen ersten Platz.

In der Altersklasse der unter Elfjährigen starteten Amy Pisa, Luis Korte und Neo Pisa. Amy Pisa schnappte sich ihre Gegnerinnen und holte sich mit ihren Lieblingstechniken den zweiten Platz. Mit einem starken Kampfwillen setzte Luis Korte sich gegen seine Gegner durch und holte sich einen zweiten Platz. Einen weiteren zweiten Platz erkämpfte sich Neo Pisa, der sich leicht gegen seine Gegner durchsetzen konnte. Auch für Luis und Neo war dies der erste Wettkampf.

In der Altersklasse der unter Dreizehnjährigen, starten Christopher Rosemond, Erik Dziubek und Joy Pisa. Christopher Rosemond griff sich seine Gegner und erkämpfte sich einen zweiten Platz. Mit Hilfe seiner Spezialtechnik holte sich Erik Dziubek die nötigen Punkte für einen ersten Platz. Joy Pisa schaffte es, sich schnell gegen ihre Gegnerinnen durchzusetzen und erkämpfte sich somit einen ersten Platz.

Begeistert schlossen die jungen Judoka den Wettkampftag ab und schwärmten von den gemachten Erfahrungen und den schönen Pokalen, die sie alle errungen hatten. Stolz blickten auch die Trainerinnen und Trainer, sowie die Eltern, auf  das Wettkampfgeschehen zurück; ihre Judoka und deren Ergebnisse können sich sehen lassen.

Aktualisierte Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung

Einladung JHV 2022

Im Namen des JC Wächtersbach, möchten wir uns noch einmal für Deine Treue in den vergangenen Jahren bei Dir bedanken. Traditionell findet nach der Jahreshauptversammlung unsere jährliche Helferparty statt. So auch endlich nach der Coronazeit in diesen Sommer wieder.

Die Einladungen zur Helferparty werden kurzfristig verschickt.

Der Vorstand bittet alle sich wie in den Vereinsvorgaben festgehalten, vorher zuhause auf Corona zu testen.